NIS2-Checkliste zur Einhaltung der neuen EU-Richtlinie
Praktischer Leitfaden zur Umsetzung der neuen EU-Anforderungen
- Überblick über die Anforderungen der Richtlinie
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung
- Empfehlung einer Softwarelösung
Die EU verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit, und die neue NIS2-Richtlinie verändert die Spielregeln für Unternehmen in ganz Europa. Was bisher nur für kritische Infrastrukturen („KRITIS“) galt, wird ab 2025 auch zahlreiche mittelständische Unternehmen betreffen, darunter Unternehmen aus den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Verkehr, Verwaltung, Finanzen, IT-Dienstleistungen und vielen anderen Branchen.
Die Richtlinie gilt für Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von 10 Millionen Euro oder mehr.
Wer jetzt nicht handelt, riskiert Geldstrafen, Reputationsschäden und Sicherheitsverletzungen, die kostspielig sein können.
Damit Sie den Überblick behalten, haben wir einen praktischen Leitfaden mit einer Checkliste für die Umsetzung von NIS2 entwickelt. Unser Papier zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuen Anforderungen vorbereiten können und welche Tools Sie dabei optimal unterstützen.
Warum NIS2 jetzt relevant ist
Die NIS2-Richtlinie (Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2) verpflichtet Unternehmen in der EU, ihre Cyber-Resilienz deutlich zu erhöhen.
Der Fokus liegt dabei auf:
• systematischem Risikomanagement,
• technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen,
• Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle
• und der Verantwortung des Managements.
Das Ziel: ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau für IT-Systeme, Netzwerke und digitale Dienste in ganz Europa. Die Umsetzung ist jedoch komplex, und hier kommt unsere NIS2-Checkliste ins Spiel.
Unsere NIS2-Checkliste: Ihr praktischer Leitfaden zu den Anforderungen
Viele Unternehmen stellen sich derzeit dieselben Fragen:
• Gilt NIS2 überhaupt für uns?
• Welche konkreten Verpflichtungen haben wir?
• Wie können wir die Anforderungen effizient umsetzen, ohne den Überblick zu verlieren?
Unsere Checkliste zur Einhaltung der NIS2-Richtlinie liefert die Antworten.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und eine strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie sofort loslegen können.
Das erwartet Sie:
✅ Überblick über die Anforderungen der Richtlinie
Erfahren Sie, welche Verpflichtungen für Ihr Unternehmen gelten und wie Sie diese priorisieren können.
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung
Von der Bestandsaufnahme bis zur Dokumentation: Unsere Checkliste führt Sie durch alle wesentlichen Schritte.
✅ Empfehlung für eine Softwarelösung
Erfahren Sie, wie Sie die NIS2-Anforderungen mit einem geeigneten Tool wie DataGerry effizient und transparent umsetzen können.
Die größten Herausforderungen für Unternehmen
Viele Unternehmen unterschätzen die praktischen Auswirkungen der NIS2-Richtlinie.
Denn neben technischen Maßnahmen sind auch Managementsysteme, Prozesse und Nachweise erforderlich.
Zu den wichtigsten Themen, mit denen sich Unternehmen jetzt befassen müssen, gehören:
1. Bewertung der Ausgangssituation:
Prüfen Sie, ob und inwieweit Ihr Unternehmen von NIS2 betroffen ist.
2. Einrichtung eines Risikomanagements:
Erfassen, bewerten und dokumentieren Sie Risiken systematisch.
3. Umsetzung technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen – vom Patch-Management bis zur Zugriffskontrolle.
4. Meldeprozesse einführen:
Sicherheitsvorfälle müssen innerhalb klarer Fristen gemeldet werden.
5. Mitarbeiter sensibilisieren:
Schulungen werden verpflichtend.
6. Lieferanten einbeziehen:
Auch externe Partner müssen Teil Ihrer Sicherheitsstrategie sein.
7. Dokumentationspflichten erfüllen:
Alle Maßnahmen müssen dokumentiert und jederzeit nachweisbar sein.
Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wie Sie diese Punkte in der richtigen Reihenfolge und mit klaren Verantwortlichkeiten umsetzen.
👉 Jetzt herunterladen:
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
+49 (0) 89 608668-0