DataGerry ist ein Open Source CMDB- und Asset Management-Tool, das dem Benutzer die volle Kontrolle über die Definition des Datenmodells gibt.
Wesentliche Fakten
Definieren Sie Ihr eigenes Datenmodell
Every IT environment has its individual structure. Deshalb gibt es mit DataGerry auch keine vordefinierten Objekttypen (z.B. Router, Server, Standort). Mit DataGerry haben Sie die Freiheit, das Datenmodell einfach für sich selbst zu definieren.
Automatisieren Sie Ihre IT
Wir möchten nicht nur, dass Sie mit DataGerry Ihre Assets speichern, sondern auch, dass Sie Ihre Daten flexibel nutzen können. Greifen Sie also mit einer unserer leistungsstarken APIs auf Ihre Daten zu oder lösen Sie eine ereignisgesteuerte Synchronisation mit Ihren externen Tools (wie Monitoring, Ticket System, Config Management, etc.) aus und nutzen Sie DataGerry als Datenbank für die Automatisierung Ihrer IT.
Open Source
Wir lieben Open-Source-Software. DataGerry ist kostenlos und unter der AGPLv3 lizenziert. Einfach herunterladen, kopieren, verwenden oder verändern. Wenn Sie Hilfe benötigen, bieten wir Schulungen, Beratung, kundenspezifische Entwicklung und Supportverträge mit einer fairen Preispolitik. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
WAS IST EINE CMDB?
Eine CMDB (Configuration Management Database) ist eine Datenbank, die alle Informationen über Objekte (z. B. Server, Router, Standorte, Wartungsverträge) enthält, die für den Betrieb einer IT-Infrastruktur erforderlich sind. Sie speichert auch die Beziehungen zwischen den Objekten (z.B. Server A befindet sich am Standort B). Verfügbare Lösungen werden oft mit vordefinierten Objekttypen ausgeliefert, deren Anpassung schwierig sein kann.
DataGerry ist eine Open-Source-CMDB für Unternehmen, bei der die Objekttypen vollständig vom Benutzer definiert werden und zur Laufzeit angepasst werden können. Die gespeicherten Daten können auf verschiedene Weise genutzt werden, z. B. zur Bereitstellung für externe Systeme über die integrierte API, zur intelligenten Suche in den Daten oder für Berichtszwecke. Alle Funktionen sind so konzipiert, dass sowohl generische als auch benutzerdefinierte Objekttypdefinitionen unterstützt werden. Mit einem Plugin-System kann DataGerry leicht erweitert werden – auch von fortgeschrittenen Benutzern.
Funktionen
DataGerry ist eine vielseitige und flexible CMDB-Lösung, die eine breite Palette von Anwendungen im IT- und Business-Management ermöglicht. Dank des anpassbaren Datenmodells können Unternehmen verschiedenste Anwendungsfälle abbilden, von der Verwaltung von Benutzern und Geräten bis hin zur Organisation komplexer Netzwerkinfrastrukturen. Ob es um die Verwaltung von Servern, IP-Adressen, Software und Lizenzen oder die Dokumentation von Standorten und Netzwerken geht, DataGerry bietet eine zentrale Plattform, um Daten effizient zu strukturieren, Abhängigkeiten zu visualisieren und Prozesse zu optimieren. Zusätzlich lassen sich weitere individuelle Anwendungen nahtlos integrieren, um spezifische Anforderungen zu erfüllen und den Überblick über die gesamte IT-Landschaft zu behalten.
User Management
Eine CMDB wie DataGerry bietet eine zentrale Plattform zur konsistenten und transparenten Verwaltung von Benutzerinformationen. Rollen, Berechtigungen und zugehörige Assets können effizient dokumentiert und verknüpft werden. Dies erleichtert nicht nur die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien, sondern vereinfacht auch die Analyse von Abhängigkeiten und die Automatisierung von Arbeitsabläufen, wie z. B. Onboarding- und Offboarding-Prozesse.
Standort Management
Die Verwaltung von Standorten und ihrer Infrastruktur wird mit DataGerry erheblich optimiert. Mit einem zentralen Überblick über alle physischen und logischen Standorte und deren Verbindungen können Unternehmen ihre Ressourcen besser planen, Störungen schneller beheben und Betriebskosten senken. Standortdaten können auch mit anderen Objekten wie Servern oder Netzwerkkomponenten verknüpft werden, um eine ganzheitliche Sicht zu ermöglichen.
Kundenmanagement
DataGerry bietet eine strukturierte und zentralisierte Möglichkeit, alle relevanten Kundeninformationen zu verwalten. Von Hard- und Softwaredaten bis hin zu individuellen Konfigurationen sorgt die CMDB für Transparenz und ermöglicht eine proaktive Wartung. Durch die Verknüpfung von Daten mit Benutzern oder Standorten können Fehlerquellen leichter identifiziert und behoben werden.
IPAM (IP Address Management)
Mit DataGerry als CMDB wird das IP-Adressmanagement (IPAM) wesentlich effizienter und organisierter. Alle Netzwerke, Subnetze und zugewiesenen IP-Adressen können zentral dokumentiert und verwaltet werden. Die Verknüpfung von IP-Adressen mit Geräten, Standorten oder Diensten ermöglicht eine präzise Nachverfolgung und Planung, so dass Netzwerkprobleme schneller erkannt und behoben werden können.
Server Management
Durch die Integration von Serverinformationen in eine CMDB wie DataGerry wird die Verwaltung von physischen und virtuellen Servern zentralisiert und optimiert. Details wie Hardwarespezifikationen, Betriebssysteme, Anwendungen und deren Abhängigkeiten werden klar dokumentiert. Dies verbessert nicht nur die Fehlerdiagnose, sondern auch die Ressourcenauslastung und die Planung von Wartungsfenstern.
Netzinfrastruktur
Die Netzwerkinfrastruktur bildet das Rückgrat einer jeden IT-Umgebung. Mit DataGerry können alle relevanten Komponenten wie Switches, Router, Firewalls und deren Verbindungen zentral dokumentiert werden. Dies vereinfacht nicht nur den Überblick über die gesamte Netzwerkarchitektur, sondern auch die Fehlersuche und das Kapazitätsmanagement. Die Verknüpfung der Daten mit IPAM- oder Standortinformationen macht die Planung und Verwaltung deutlich effizienter.
Software Management
Eine CMDB wie DataGerry macht das Softwaremanagement wesentlich transparenter und effizienter. Alle bereitgestellten Anwendungen, ihre Versionen, Lizenzen und Abhängigkeiten können zentral dokumentiert werden. Dies vereinfacht die Einhaltung von Compliance-Anforderungen, die schnellere Identifizierung von Sicherheitslücken und die bessere Planung von Softwareverteilung und -updates. Die Verknüpfung von Software mit Geräten, Anwendern oder Standorten ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die IT-Umgebung und erleichtert die Automatisierung von Prozessen wie Softwarebereitstellung oder Lizenzkontrolle.
Zusätzliche Merkmale
Zusätzlich zu den genannten Funktionen bietet DataGerry die Flexibilität, nahezu jede andere Funktion oder Anwendung abzubilden, die den individuellen Anforderungen eines Unternehmens entspricht. Das anpassbare Datenmodell ermöglicht die Definition spezifischer Objekttypen und Beziehungen, die auf die jeweilige Infrastruktur, Prozesse und Geschäftsziele zugeschnitten sind. Ob es um die Verwaltung von Vertragsdaten, IoT-Geräten, Cloud-Ressourcen oder kundenspezifischen Projekten geht, DataGerry passt sich Ihren Bedürfnissen an und ermöglicht ein zentrales, ganzheitliches Datenmanagement, das sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügt.
