Zum Inhalt springen

Eigenschaften

Object Management

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

Webhook Integration

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

Multi-Subscription Support

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

REST API

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

Berichte

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

Dateiimport und -export

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

Integration externer Tools über OpenCelium

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

...und viele weitere Funktionen auf der Roadmap

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.

USE CASE

Das Object Management bildet die Grundlage von DataGerry. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Objekttypen (wie Server, Router usw.) mit Hilfe eines webbasierten Assistenten. Ein Objekttyp besteht aus mehreren Feldern mit definierten Datentypen (z.B. Text, Datum, Verweis auf ein anderes Objekt, Kontrollkästchen, Textbereich, usw.).

Objekttypen können jederzeit geändert werden. Für einen definierten Typ können Objekte hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Objekte werden versioniert, und jede Änderung wird mit einem Zeitstempel und einem Benutzernamen versehen. Eine schnelle und leistungsfähige Suche hilft Ihnen, das gewünschte Objekt im Handumdrehen zu finden.