Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » DataGerry | Release 2.1.0

DataGerry | Release 2.1.0



Wir freuen uns, Ihnen die neue Version 2.1.0 von DATAGerry vorstellen zu dürfen! Hier können Sie das Programm herunterladen: DataGerry herunterladen.

DAS SIND DIE NEUEN FUNKTIONEN DES DATAGERRY-UPDATES 2.1.0 IM DETAIL:

DataGerry Abschnittsvorlagen

Die neue Funktion „Abschnittsvorlagen” ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Abschnitte zu erstellen und diese per Drag & Drop in Typkonfigurationen einzufügen. Dies ist nützlich, wenn dieselbe Gruppe von Feldern (ein Abschnitt) für verschiedene Typen verwendet wird. Abschnittsvorlagen beschleunigen die Erstellung und Änderung von Typen und machen es überflüssig, wiederkehrende Abschnitte für Typen immer wieder von Grund auf neu zu erstellen.

Die neuen „Abschnittsvorlagen“ finden Sie in DATAGERRY oben rechts unter „Framework“ => „Abschnittsvorlagen“.

Bild: Zugriff auf Abschnittsvorlagen

In der Übersicht „Abschnittsvorlagen“ werden alle erstellten Vorlagen mit ihrer PublicID, ihrem Namen, ihrem Typ und den entsprechenden Aktionen angezeigt (mehr zu diesem Thema später). In der oberen linken Ecke der Tabelle befindet sich die Schaltfläche „Hinzufügen“, mit der neue Abschnittsvorlagen erstellt werden können.

Bild: Übersicht über Abschnittsvorlagen

Erstellen von Abschnittsvorlagen

In diesem Formular kann eine Abschnittsvorlage auf die gleiche Weise wie in Typkonfigurationen erstellt werden, indem Elemente aus der Seitenleiste „Steuerelemente“ per Drag & Drop in den Bereich „Felder“ des Abschnitts gezogen werden. Das einzige Steuerelement, das für Abschnittsvorlagen nicht verfügbar ist, ist das spezielle Steuerelement „Standort“, da ein Typ nur eines davon haben kann und daher nur direkt in der Typkonfiguration festgelegt werden kann. Zusätzlich gibt es im Abschnittskopf eine Checkbox, mit der die Vorlage als globale Vorlage definiert werden kann (mehr zu diesem Thema später). Diese Einstellung kann beim Bearbeiten einer Abschnittsvorlage nicht geändert werden. Wenn die Checkbox nicht aktiviert ist, wird die erstellte Vorlage vom Typ „Standard“ sein.

Bild: Erstellung von Abschnittsvorlagen

Verwendung von Abschnittsvorlagen

Nachdem die Abschnittsvorlagen erstellt wurden, können sie in Typkonfigurationen verwendet werden. In der Seitenleiste der Typkonfiguration befinden sich zwei neue Bereiche: der Bereich „Globale Abschnittsvorlagen“, der alle globalen und vordefinierten Vorlagen enthält, und der Bereich „Abschnittsvorlagen“, der alle Standard-Abschnittsvorlagen enthält. Sie können per Drag & Drop zur Typkonfiguration hinzugefügt werden, genauso wie ein neuer Abschnitt hinzugefügt würde. Globale Abschnittsvorlagen können innerhalb der Typkonfiguration nicht bearbeitet werden.

Abbildung: Verwendung von Abschnittsvorlagen in der Typkonfiguration

Abschnittsvorlagentypen

Es gibt drei verschiedene Vorlagentypen, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Eigenschaften der einzelnen Abschnittsvorlagentypen.

STANDARD-ABSCHNITTSVORLAGEN

● Sie können bei Bedarf mehrfach innerhalb derselben Typkonfiguration eingefügt werden.
● Nachdem sie in die Typkonfiguration gezogen wurden, können sie weiter bearbeitet werden, und es können zusätzliche Felder hinzugefügt oder vorhandene Felder gelöscht werden.
● Sie können in eine globale Abschnittsvorlage umgewandelt werden.
● Das Ändern einer Standard-Abschnittsvorlage in der Vorlagenkonfiguration hat keine Auswirkungen auf bereits verwendete Instanzen dieser Vorlage.
● Es besteht keine programmatische Verbindung zwischen der Standard-Abschnittsvorlage und dem Typ.

Globale Abschnittsvorlagen

● Sie können nur einmal innerhalb derselben Typkonfiguration eingefügt werden.
● Sie können nach dem Hinzufügen zu einer Typkonfiguration nicht mehr geändert werden.
● Änderungen an der globalen Abschnittsvorlage in der Vorlagenkonfiguration wirken sich auf alle vorhandenen Instanzen der Vorlage aus.

Beispiel 1: Durch Hinzufügen eines Feldes wird das neue Feld zu allen bestehenden Instanzen dieser Vorlage hinzugefügt.
Beispiel 2: Durch Entfernen eines Feldes wird dieses Feld auch aus allen bestehenden Instanzen dieser Vorlage entfernt (der gespeicherte Wert geht verloren).
Beispiel 3: Durch Löschen einer globalen Abschnittsvorlage werden auch der Abschnitt und seine Daten aus allen Typen und Objekten gelöscht, die diese Vorlage verwenden.

● Typen verfolgen alle von ihnen verwendeten globalen Abschnittsvorlagen.

Vordefinierte Abschnittsvorlagen

● Sie haben die gleichen Eigenschaften wie globale Abschnittsvorlagen, werden jedoch von DataGerry bereitgestellt.
● Sie können vom Benutzer nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
● Benutzer können einen Klon einer vordefinierten Abschnittsvorlage erstellen, aber der Klon wird nicht mehr als vordefinierte Abschnittsvorlage betrachtet.
Abschnittsvorlagen – Tabellenaktionen

Je nach Vorlagentyp gibt es verschiedene Aktionen für erstellte Abschnittsvorlagen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht und Erläuterung zu den einzelnen Aktionen.

Bild: Aktionen für erstellte Abschnittsvorlagen

Aktionen
Vorschau öffnen

Öffnet eine Vorschau der Abschnittsvorlage, in der angezeigt wird, wie der erstellte Abschnitt und seine Felder aussehen werden.
 
Abschnittsvorlage bearbeiten

Leitet den Benutzer zum Bearbeitungsformular für die Abschnittsvorlage weiter. Diese Aktion ist für vordefinierte Vorlagen nicht verfügbar. Das Bearbeiten einer globalen Abschnittsvorlage in diesem Formular wirkt sich auf alle Typen und Objekte aus, die diese Vorlage verwenden.
Vorlage klonen

Mit dieser Aktion können Benutzer einen Klon einer vorhandenen Vorlage (auch einer vordefinierten Vorlage) erstellen. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem der Name und der Typ der Vorlage festgelegt werden können. Nach der Bestätigung wird der Klon erstellt. Eine geklonte vordefinierte Vorlage ist entweder vom Typ „Standard“ oder „Global“.
Standardvorlage transformieren

Eine Standardvorlage kann durch Ausführen dieser Aktion in eine globale Abschnittsvorlage umgewandelt werden. Nach der Umwandlung wird die Vorlage als neue globale Abschnittsvorlage betrachtet, was bedeutet, dass die bisherigen Verwendungen dieser Standardvorlage in Typen nicht mehr nachverfolgt werden. Benutzer sollten beachten, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann. Diese Aktion ist nur für Standardvorlagen verfügbar.
Globale Vorlagenkennzeichnung

Dies ist lediglich eine Kennzeichnung dafür, dass es sich um eine „globale” Vorlage handelt, die nicht transformiert werden kann. Alle vordefinierten Vorlagen sind ebenfalls globale Vorlagen.
Vorlage löschen

Mit dieser Aktion können Abschnittsvorlagen gelöscht werden. Beachten Sie, dass beim Löschen einer globalen Abschnittsvorlage auch alle festgelegten Werte aus Typen und Objekten entfernt werden. Die Anzahl der betroffenen Typen und Objekte wird im Bestätigungs-Popup angezeigt. Vordefinierte Vorlagen können nicht gelöscht werden.
Abschnittsvorlagen – Rechte

Der Bereich zur Verwaltung von Abschnittsvorlagen verfügt über eigene Rechte.

base.framework.sectionTemplates.*

Dieses Recht gewährt alle unten aufgeführten Rechte und ermöglicht es dem Benutzer, alle Aktionen mit Abschnittsvorlagen durchzuführen.

base.framework.sectionTemplates.view

Dieses Recht ist erforderlich, um über „Framework => Abschnittsvorlagen” auf die Abschnittsvorlagen zuzugreifen. Außerdem ist es für die Aktion „Vorschau öffnen” erforderlich.

base.framework.sectionTemplates.create

Dieses Recht ist erforderlich, um neue Abschnittsvorlagen zu erstellen. Zusammen mit base.framework.sectionTemplates.edit ist es erforderlich, um Vorlagen zu klonen.

base.framework.sectionTemplates.edit

Dieses Recht ist erforderlich, um vorhandene Abschnittsvorlagen zu bearbeiten. Zusammen mit base.framework.sectionTemplates.create ist es erforderlich, um Vorlagen zu klonen.

base.framework.sectionTemplates.delete

Dieses Recht ist erforderlich, um vorhandene Abschnittsvorlagen zu löschen.
Änderungen in Version 2.1.0

Dank des Feedbacks aus der Community und anderen Quellen konnten wir eine Reihe von Fehlern identifizieren und beheben, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Eine vollständige Liste der Änderungen und Fehlerbehebungen finden Sie im DataGerry-Forum.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

info@becon.de

+49 (0) 89 608668-0