Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » DataGerry auf der it-sa 2025: NIS2, ISMS, CMDB und Angriffserkennung

DataGerry auf der it-sa 2025: NIS2, ISMS, CMDB und Angriffserkennung

Die it-sa Expo&Congress in Nürnberg ist Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit und hat sich als zentraler Treffpunkt der Branche etabliert. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 kommen hier IT-Sicherheitsexperten, Entscheidungsträger und Innovatoren zusammen, um aktuelle Herausforderungen, Lösungen und Trends im Bereich Cybersicherheit zu diskutieren.

Cyber-Bedrohungen und regulatorische Anforderungen bewältigen

Cyberangriffe werden immer raffinierter und setzen Unternehmen unter enormen Druck. Ransomware, Datenverluste und Produktionsausfälle gefährden nicht nur den Geschäftsbetrieb, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern. Gleichzeitig erhöht die neue NIS2-Richtlinie den regulatorischen Druck, Compliance-Anforderungen transparent umzusetzen. Die wachsende Komplexität moderner IT-Landschaften und der Mangel an Fachkräften erschweren es zusätzlich, Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Genau hier setzt die it-sa 2025 an: Sie bietet Einblicke in aktuelle Bedrohungen, präsentiert konkrete Lösungen, Software und Best Practices und ermöglicht den direkten Austausch mit Experten.

becon GmbH – Ihr Partner für IT-Sicherheit

Als IT-Dienstleister mit langjähriger Expertise in den Bereichen Cybersicherheit, Infrastruktur und Open-Source-Lösungen unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Unsere Dienstleistungen reichen von der individuellen Beratung zur NIS2- und ISO 27001-Compliance über die Einführung von ISMS-Lösungen bis hin zur automatisierten Angriffserkennung und IT-Dokumentation.

Mit DataGerry bieten wir eine Lösung, die CMDB, ISMS und Angriffserkennung in einer integrierten Open-Source-Plattform vereint – praktisch, skalierbar und flexibel anpassbar. Darüber hinaus beraten wir Unternehmen bei der Integration bestehender Systeme, der Entwicklung sicherer IT-Infrastrukturen und der Umsetzung ganzheitlicher Sicherheitsstrategien.

Treffen Sie uns auf der it-sa 2025

Sie finden uns in Halle 7, Stand 7-550. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten und Entwicklern zu sprechen und mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Cybersicherheits- und Compliance-Strategie unterstützen können.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket

Wir senden Ihnen eine kostenlose Besucherkarte für die it-sa 2025 zu. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir senden Ihnen Ihren persönlichen Zugangscode zu:


Unsere Präsentation: „Implementierung von NIS2 mit DataGerry – CMDB, ISMS und Angriffserkennung in einer Komplettlösung“

Mit der NIS2-Richtlinie stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, IT-Assets, Risiken, Schwachstellen und Sicherheitsmaßnahmen nachvollziehbar zu dokumentieren. Genau hier setzt unser Open-Source-CMDB- und Asset-Management-Tool DataGerry an.

Sprache: Deutsch

  • CMDB & ISMS integriert: Strukturierte IT-Dokumentation gemäß NIS2 und ISO 27001 in einem flexiblen System.
  • Automatisierte Angriffserkennung: Sicherheitsrelevante Ereignisse fließen über die Wazuh-Anbindung direkt in die Plattform ein.
  • Nahtlose API-Integration: Mit OpenCelium lässt sich jede Anwendung einfach anbinden – zur Datenanreicherung oder Weiterverarbeitung. Datagerry vereint somit die vier Disziplinen CMDB, ISMS, XDR und API-Integration in einer Komplettlösung für IT-Sicherheit und Compliance.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DataGerry – flexibles Datenmanagement für individuelle Anforderungen

DataGerry ist ein Open-Source-CMDB- und Asset-Management-Tool für die strukturierte Verwaltung beliebiger Objekttypen und Datenmodelle. Im Gegensatz zu starren CMDBs lässt sich DataGerry flexibel anpassen, nahtlos in bestehende Systeme integrieren und eignet sich daher ideal für komplexe oder individuelle IT-Landschaften.
Für die Umsetzung der NIS2-Richtlinie bietet DataGerry die vollständige Kontrolle über sicherheitsrelevante Informationen, Abhängigkeiten und Prozesse. Die offene Architektur ermöglicht automatisierte Workflows, detaillierte Risikobewertungen und eine dokumentierte Grundlage für Ihre Compliance gemäß Ihren Anforderungen.

OpenCelium – Die Schaltzentrale für Ihre IT-Integration

OpenCelium ist eine moderne API-Integrationsplattform, die den Datenaustausch zwischen Ihren Anwendungen automatisiert und zentral steuert. Anstatt jede Anwendung einzeln zu verbinden, bietet OpenCelium eine klare Struktur nach dem Hub-and-Spoke-Prinzip. Das reduziert die Komplexität, schafft Transparenz und gibt Ihnen jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Schnittstellen.
Gleichzeitig profitieren Sie von einer wartungsarmen Integrationsarchitektur, vorgefertigten Konnektoren für zahlreiche Systeme und integrierten Funktionen wie Fehlerbehandlung, Protokollierung und Überwachung. Dies erhöht die Betriebssicherheit und Effizienz Ihrer IT-Landschaft – und ermöglicht es Ihnen, mehr aus Ihren bestehenden Systemen herauszuholen, ohne tief in den Code eintauchen zu müssen.

Wazuh – die Open-Source-Plattform für umfassende Sicherheit

Wazuh ist eine Open-Source-Lösung für SIEM, XDR und Compliance-Management, mit der Unternehmen ihre Sicherheit zentral und in Echtzeit überwachen können. Die Plattform unterstützt Windows, Linux, macOS, Cloud-Umgebungen und Container, erkennt Bedrohungen frühzeitig und hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Standards wie DSGVO, ISO 27001 und PCI DSS.

Als offizieller Wazuh-Partner unterstützen wir Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung dieser flexiblen und skalierbaren Lösung. So profitieren Sie nicht nur von den Vorteilen einer kosteneffizienten Open-Source-Plattform, sondern auch von unserer Expertise in den Bereichen Integration, Anpassung und Betrieb – für eine nachhaltig verbesserte Cybersicherheit.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

info@becon.de

+49 (0) 89 608668-0